Der passende Tarif

1. Das Einbeziehen der Laufzeit

Die deutschen Versorgerverträge verbindet vor allem eines: eine meist lange Laufzeit. Einerseits sollen eingesetzte technische Lösungen über mehrere Jahre beibehalten werden, andererseits sichern sich Anbieter durch Mindestvertragslaufzeiten ab.

Folgedes Beispiel soll die einhergehende Abstraktheit dieser langen Laufzeiten im Fachbereich Mobilfunk zeigen:

Die Vertragslaufzeit mehrerer Verträge Ihres Unternehmens ist nahe dem Ende. Der persönliche Geschäftskundenbetreuer meldet sich, um daran zu erinnern. Es kommt folgendes Gespräch zu Stande:

Bezogen auf längere Zeiträume sehen die Spartaner jedoch folgende Einwände:

 

Verträge werden meist mit Endgerät und zugehöriger Pauschale abgeschlossen. Anstelle von monatlich 20 Euro für eine Flat in alle Netze bietet der Anbieter für weitere 10 Euro ein Endgerät für 1 Euro an. In Summe zahlt der Kunde nur 1 Euro, erhält ein neues Gerät und ist bei 30 Euro im Monat. Diese Pauschale ist für volle 2 Jahre vereinbart und fällt in der Regel automatisch ab der Verlängerung weg. Bei Vertragsabschluss ist man sich dessen bewusst, bei gezeigtem Gespräch etwa 2 Jahre später wird dies jedoch gern vergessen.

So wurde ein 150€ Rechnungsbonus bei 24 Monaten Vertragsverlängerung dankend angenommen, anstatt die 10 Euro Engerätepauschale zu stornieren. 150 Euro sofort stehen hier 240 Euro über eben jene längeren Zeiträume entgegen. Zusätzlich bindet man sich erneut 24 Monate an den Anbieter.

 

Eine weitere Folge der langen Laufzeiten ist das Unterschätzen der monatlichen Auswirkung. Natürlich bedeutet ein Wechsel Aufwand, falsch ist jedoch, dass sich das “für die paar Euro im Monat” ohnehin nicht lohne. Bei 24 Monaten Laufzeit und 5 Euro Ersparnis sind das 120 Euro. Zusätzlich bieten viele Anbieter Wechselprämien, sodass dort noch einmal 50 bis 100 Euro dazu kommen. Geht man abschließend im Unternehmen von eher 10 und mehr Verträgen aus, ergeben “die paar Euro” schnell einige tausend.

 

 

2. Unternehmerisches Risiko

 

Ein weiterer Nachteil der langen Laufzeiten ist die Ungewissheit über die Zukunft. Ein sehr gutes Angebot unter dem Preis einer Vertragsverlängerung von 2 Jahren kann ein sehr gutes Angebot bleiben, wenn der Vertrag auch wirklich pünktlich gekündigt wird.

Dennoch passiert es, dass die Buchhaltung umzieht, der zeichnende Geschäftsführer in der letzten Woche der Frist krank ist oder der einzige eingeweihte Kollege in der Verwaltung inzwischen eine andere Position hat und niemanden erinnert. Zwar kann man “sofort nach Abschluss” kündigen, dennoch wird dies auch selten wirklich genutzt.

Fazit:

 

Obwohl Sie gerade sehr zufrieden verlängert oder abgeschlossen haben - Die Wahrscheinlichkeit, dass der Tarif noch nicht ideal ist, ist hoch. Die Spartaner empfehlen daher nicht nur den alten Tarif mit dem neuen zu vergleichen, sondern auch alle verfügbaren neuen Tarife untereinander.

Selbstverständlich tun wir das für Sie als Kunde standardmäßig für jede Verbrauchsstelle und für jeden Vertrag, auch wenn Sie gerade erst gewechselt haben.

Der skizzierte Gesprächsverlauf wäre im Fußballjargon “absolute Standardsituation”. Der Kunde ist aus mehreren Gründen sehr zufrieden:

 

1.  Der Berater hat sich gemeldet. Eine Vertragsverlängerung   ohne Zusatzleistung wurde verhindert.

2. Die Preise bleiben gleich.

3. Es gibt einen Treuebonus von 150€ für jeden der Verträge.